Ralf Lindner – Hundeschule „WIR2“
Ich trainiere seit nunmehr 12 Jahren mit Menschen und Hunden. In dieser Zeit habe ich weder zwei gleiche Menschen noch zwei gleiche Hunde und schon gar nicht zwei gleiche Teams gefunden. Jeder Hund hat seine Stärken, jeder Mensch seine Schwächen. Und nur äußerst sehr selten kommt es vor das die beiden sich „gesucht und gefunden“ haben. Das Zusammenleben mit einem Hund ist ein dauerndes Wechselspiel: ein „aneinander reiben“, ein „sich ergänzen“ und ein „aufeinander zugehen“.
Dabei hat der Hund dem Menschen eines Voraus: Er beobachtet haarscharf! Er „liest“ seinen Menschen, so wie wir Menschen ein Buch lesen – nur genauer! Er überprüft seine Beobachtungen und er verknüpft das „Gelesene“ zu einem festen Netz. Einem Netz von menschlichem Verhalten, indem er sich bewegen kann. Nicht ganz so wie eine Spinne, aber schon auch ein bisschen. Natürlich wartet er auf seine Chance. Natürlich nutzt er seine Chancen. Das tun wir doch schließlich auch!
Die Aufgabe des Menschen im Zusammenleben mit einem Hund liegt darin, dass der Hund sein Netz so (ver-)knüpf, dass es zu guter Letzt ein Regelwerk ergibt, dass allen gefällt: „Dem“ Menschen, „dem“ Hund und ihrer gesamtem Umwelt – also, den anderen Menschen, den anderen Hunden, den Hasen, den Schafen, den Joggern, den Polizisten, den …
Wir Menschen beobachten nicht – wir bewerten, vermuten und meinen. Darin liegt unser großer Fehler. Anstatt zu schauen „was passiert dann“ und uns die nötigen Maßnahmen parat zu legen, fragen wir erstmal „warum macht er das?“ Dabei ist die Antwort auf diese Frage eigentlich immer die gleiche: Weil er es so gelernt hat!
Würden wir Menschen mehr beobachten und weniger interpretieren, wären wir nicht nur in der Hundeerziehung schon ein ganzes Stück weiter.
Hundeschule „WIR2“ – Hundeschule für Menschen
WIR2 heißt deshalb WIR2, weil wir absolut überzeugt davon sind, dass Erziehung immer Teamarbeit ist. Ein Team besteht immer aus mindestens zwei Individuen. Bei der Hundeerziehung sind das ein Mensch und ein Hund.
Unser Ziel ist es diese beiden Individuen zu einer harmonischen Einheit zu formen. Ein tolles Team besteht aus Geben und Nehmen. Einer verlässt sich auf den anderen und steht für seinen Partner ein. Das nennt man Vertrauen. Ein tolles Team kennt die Spielregeln und nimmt Rücksicht aufeinander. Aber einer fordert den anderen auch immer wieder aufs neu. Das nennt man Motivation. Ein Team funktioniert nur dann, wenn jedes Mitglied die Spielregeln kennt und sich daran hält. In einem Team gibt es Spielräume, aber kein „Laissez faire“.
Weshalb „Hundeschule für Menschen“?
Unsere Aufgabe ist es nicht euren Hund zu erziehen. Sondern unsere Aufgabe besteht darin, euch die nötigen Kenntnisse zu vermitteln, die es braucht, damit Ihr euren Hund erziehen könnt. Deshalb heißen wir Hundeschule für Menschen. Eigentlich müssten wir sogar Menschenschule heißen. Aber dann käme wahrscheinlich keiner auf die Idee mit seinem Hund bei uns vorbei zu schauen.
Trainingsangebot:
Wir bieten euch ein buntes Programm von Gruppentrainings und Kursen. Zunächst einmal gilt es einen ordentlichen Grundgehorsam zu erzielen. Ist der gegeben, bieten wir euch eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten: Tricktraining, Dogdance, Agility, Distanzarbeit, einen speziellen Leinenführigkeitskurs, Rückruftraining, Waldtraining, Stadttraining, … Unser abgeschlossenes Trainingsgelände liegt im Westen des Ruhrgebiets, 3 Autominuten von der A42, Abfahrt Oberhausen-Buschhausen.
Meiner zieht immer!
Wieder Spaß am Spaziergang mit lockerer Leine
Kurzbeschreibung
Ihr Hund zieht und zerrt an der Leine? Entspannte Spaziergänge sind unmöglich?
Da sind Sie nicht allein! Bertie, der kleine freche Terrier aus dem Ruhrpott, hat eine erfolgreiche Strategie ausgeklügelt, wie das für beide Seiten der Leine unerfreuliche Gezerre und Gewürge gegen ein fröhliches Laufen an lockerer Leine eingetauscht werden kann.
In diesem Buch erklärt er Ihnen mit seiner frechen Schnodderschnauze, aber immer fachlich versiert,was zu tun ist, um Leine und Stimmung zu entspannen. Hunderten von Artgenossen hat er so schon zu weniger Atemnot und Hunderten von Herrchen und Frauchen zu schmerzfreien Armmuskeln verholfen. Erstmals präsentiert er seine Erkenntnisse nun hier in Buchform!
Bertie lebt mit Meiner, wie er seinen Menschen nennt, in Duisburg. Er assistiert regelmäßig in der Hundeschule Wir2 in Oberhausen, wo er durch eine eigene Zeitungskolumne bereits stadtbekannt ist.